30. Friedberger CI-Symposium
Veranstaltungsort
Landesärztekammer Bad Nauheim
Carl-Oelemann-Weg 5
61231 Bad Nauheim
Termin
03. & 04. Juli 2025
Workshops am 03. Juli
- 08.00 – 09.30 Uhr:
Simone Vivian Plechinger: Neurologische Musiktherapie - 08.00 – 09.30 Uhr:
Dr. Roland Zeh: Versorgungsmedizin-Verordnung – Grad der Behinderung bei Hörstörungen
Gerne können Sie im Vorfeld eigene Fallbeispiele einreichen, die dann im Rahmen des Workshops gemeinsam besprochen und bewertet werden können. Bitte hierzu anonymisierte Audiogramme (wenn möglich Ton- und Sprachaudiogramm) digital im .pdf- oder .jpg-Format an den Veranstalter (symposium-friedberg@cic-rheinmain.de) schicken. Die zusätzliche Angabe von Alter und Geschlecht sowie eine kurze Erläuterung wären hilfreich.
Sehr geehrte Damen und Herren,
Auch wenn es bis zum Juli noch ein wenig Zeit ist, laufen die Planungen für das 30. Friedberger Cochlea Implantat- und Hörsystem Symposium auf vollen Touren. Zu dieser Jubiläumsveranstaltung möchten wir Sie schon heute einladen, damit Sie sich den Termin rechtzeitig in Ihren Terminkalender eintragen.
Unter dem Thema „30 Jahre Friedberger CI-Symposium“ möchten wir Ihnen ein abwechslungsreiches Programm bieten, in dem der aktuelle Stand und die Potentiale der verschiedenen Bereiche Medizin, Audiologie, Pädagogik, Rehabilitation und der Selbsthilfe beleuchtet und diskutiert werden.
Die Feedbackbögen haben wir aufmerksam gelesen und einige der Optimierungswünsche möchten wir auch gerne umsetzen:
-
- Um mehr Zeit für Diskussionen und Austausch zu haben, wird es weniger Vorträge geben
- Der erste Tag wird etwas früher enden, um bis zum Abendessen mehr Zeit zu haben
- In der Zwischenzeit (18 – 19h) bieten wir eine Führung in der Sternwarte auf dem Johannisberg an
- Die Agenda kann vor der Veranstaltung als pdf von der Homepage heruntergeladen werden
Wir laden Experten und Interessierte dazu ein, ihre Beiträge ab Mitte November auf unserer Website einzureichen und eine Zusammenfassung ihres Vortrages hochzuladen.
Anmeldungen für das Symposium können ab Dezember über die Homepage erfolgen.
Mit freundlichen Grüßen,

Prof. Dr. Timo Stöver

Prof. Dr. Uwe Baumann

Prof. Dr. med. Silke Helbig

Prof. Dr. med. Stephan Hoch

Dr. Yvonne Seebens
